Suppe bei dem Wetter?? Jaaaa! Wenn sie kalt und erfrischend ist auf jeden Fall!
Ich habe daher heute eine leichte Melonen-Gurken-Suppe kreiert, die ich gerne mit Euch teilen will.
NATÜRLICH – GLÜCKLICH – KÖSTLICH
Suppe bei dem Wetter?? Jaaaa! Wenn sie kalt und erfrischend ist auf jeden Fall!
Ich habe daher heute eine leichte Melonen-Gurken-Suppe kreiert, die ich gerne mit Euch teilen will.
Heute habe ich für Euch ein Rezept für einen super Smoothie bzw. Saft, also (Achtung, neue Wortkreation!) „Smooft“ (engl. dann logischerweise „Smooce“).
Da ich leider (noch) keinen Entsafter habe, kaufe ich immer Gemüsesaft beim Bioladen. Den mische ich oft unter meine Smoothies, damit ich noch mehr Vielfalt habe, denn nicht alles, was man entsaften kann, kann man auch gut in den Mixer hauen.
Heute stelle ich Euch also einen „Smooft“ mit Karottensaft vor, der nicht nur farblich ein Highlight ist, sondern auch meinen Freund und mich geschmacklich begeistert.
Er ist ein super Start in den Tag, denn er ist voll von Vitaminen (vor allem Vitamin C, viele B-Vitamine, Vitamin E und das Provitamin A), Mineralien (Kalzium, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium, Natrium), Ballaststoffen, Sekundären Pflanzenstoffe (z.B. Beta-Carotin). Damit stärkt Ihr vor allem Euer Immunsystem, weshalb dieser Smooft auch im Winter super ist, wenn um uns herum alle krank sind.
Hier die Zutaten für zwei große Gläser:
Was wünscht man sich an diesen heißen Sommertagen mehr als eine eiskalte Erfrischung? Und wenn sie dann auch noch so süß (aber trotzdem zuckerfrei) und wunderhübsch daher kommt, könnte ich glücklicher nicht sein :-)
Deshalb lasse ich Euch heute liebend gern an dieser eiskalten Köstlichkeit teilhaben!
Dazu braucht Ihr nur 3 Zutaten:
Die Zeit der Picknicks und Grillparties ist endlich wieder da! Ich liebe es, unter freiem Himmel mit Freunden zu essen, zu grillen und einfach eine schöne, entspannte Zeit zu haben! Und wie wäre es, anstelle des üblichen Nudelsalats einfach mal einen mega leckeren, bunten mediterranen Salat mitzubringen, der Euch und Euren Freunden auch noch was Gutes tut?
Bei dem tollen Wetter ist eine leckere Erfrischung genau das, was ich brauche! Und wenn sie auch noch so einfach, lecker und gesund ist, wie mein heutiger Smoothie, dann freue ich mich den ganzen Tag drüber :-)
Das ist alles, was Ihr braucht für ein großes Glas:
Packt das alles einfach in Euren Mixer, gebt kurz Gas und fertig isser, der Gute!
Wohl bekomm’s!
Eure Steffi
Easy-peasy watermelon-goji-smoothie recipe in english:
This is one of the easiest refreshments you can have when the weather is as hot as today! And since it is also delicious and healthy, I am happy all day long, when I drink it :-)
That’s what you need:
Put it all in your blender and mix it. That’s it!
Cheers!!
Steffi
Heute gibt es einen richtigen Alleskönner! Dieser Smoothie enthält alles, um Euch einen super Start in den Tag zu verschaffen. Unzählige Vitamine, Mineralien und Aminosäuren, dazu viele ungesättigte Fettsäuren, Antioxidantien und, und, und…
Und das kommt rein:
Füllt alle Zutaten außer das Spirulina in den Mixer (ganz oben den Spinat, damit er sich nicht in den Messern des Mixers verfängt), füllt dann bis zur Hälfte mit Wasser auf und gebt Vollgas, bis alles eine schöne Masse ist. Rührt dann das Spirulina-Pulver darunter und fertig!
Jetzt kann es losgehen! Egal was ;-)
Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen!
Eure Steffi
PS: Der Smoothie schmeckt natürlich auch ohne Spirulina, falls Ihr das gerade nicht zur Hand habt ;-)
Wenn man auf Milch und Milchprodukte (egal aus welchen Gründen auch immer) verzichtet, heißt das nicht, dass man fortan nur noch Sojamilch trinken muss. Die ist zwar gut für Capuccino, da man sie am besten aufschäumen kann, aber geschmacklich gibt es noch Steigerungen. In den meisten Supermärkten gibt es inzwischen neben Sojamilch eine kleine Auswahl an pflanzlicher Milch, wie z.B. Reis-, Hafer-, Kokos- oder Mandelmilch. Je nach Hersteller schmecken diese sehr unterschiedlich, was daran liegt, dass oft Zucker, viel Salz oder Anderes zugesetzt wird.
Hat man aber ein bisschen Zeit und Muße und will wissen, was in der Milch ist (so wie ich ;-)), macht man sie einfach selbst!
Mein erstes Experiment in diese Richtung war eine Mandelmilch (weil ich Mandeln nicht vertrage verwende ich als Ersatz süße Aprikosenkerne. Ich finde, da sieht und schmeckt man keinen Unterschied). Und ich muss sagen, sie schmeckt einfach großartig! Und auf jeden Fall besser als alles, was man kaufen kann. Na, habt Ihr jetzt Lust bekommen…?
So geht’s Schritt für Schritt:
Wenn man anfängt, sich mehr mit Ernährung zu beschäftigen, stellt man irgendwann fest, dass man eigentlich nie darauf geachtet hat, ob man mit dem, was man isst auch genügend Vitalstoffe zu sich nimmt. Kalorien hat jeder schon mal gezählt, aber Vitamine, Mineralstoffe, Aminosären?
Es gibt Richtwerte, was wir täglich benötigen, damit unser Körper optimal funktioniert, aber soll ich jetzt etwa eine Liste führen, was ich gegessen habe und was dort an Stoffen drin war? Nach dem Motto: „Oh, nicht genügend Vitamin C heute, ich brauch noch 2 ½ Kiwi und eine Paprika!“
Das habe ich mich auch gefragt. Aber keine Angst, es gibt eine ganz einfache Lösung, ohne Zählen und stundenlanges Salatblatt-Mümmeln.
Nämlich, … ihr ahnt es schon … GRÜNE SMOOTHIES!
Es gibt glaube ich keine bessere (und leckererere!) Lösung, wie man so viel Gutes auf einmal für sich tun kann. Das liegt daran, dass man Unmengen an gesunden Lebensmitteln einfach zu einem leckeren, konzentrierten Vitamin-Boost püriert. Und das schmeckt durch das Obst garantiert nicht nach Wiese :-)