++++ recipe in english, please ++++
Selbst Brot zu backen ist für mich ganz normal, da es nicht so viele leckere glutenfreie Brote zu kaufen gibt. Aber an Knäckebrot habe ich mich bisher noch nie versucht. Dabei ist es so einfach und mega lecker! Außerdem voll von Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen und ungesättigten Fettsäuren und dadurch ein richtig gesunder Snack (vor allem durch den Buchweizen)!
Und falls Ihr es bisher noch nicht versucht habt, macht doch einfach mein leckeres Knäckebrot zu Eurem ersten selbst gebackenen Brot :-)
Hier die Zutaten:
- 200 g Buchweizen (entweder ihr mahlt ihn selbst oder nehmt gleich Buchweizenmehl)
- 100 g Sonnenblumenkerne (auch zu grobem Mehl zermahlen, ich nehme dafür eine elektrische Kaffemühle)
- 3 EL Leinsamen
- 3 EL Sesam
- 1 EL Olivenöl
- 2 TL Salz
- 200 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
- Zuerst Buchweizen und Sonnenblumenkerne klein schreddern und anschließend alle Zutaten zusammen schütten. Gut Durchkneten und ca. 1/2 Stunde (zugedeckt) quellen lassen.
- Danach den Teig auf Backpapier 2 mm dünn ausrollen (damit das Wellholz nicht klebt unbedingt Frischhaltefolie auf den Teig legen, bevor Ihr losrollt).
- Anschließend die Folie entfernen und den ausgewellten Teig in Quadrate vorschneiden (denn später bricht das Knäckebrot natürlich). Das Backpapier mit dem Teig auf ein Backblech geben.
- Nun das Blech für 20 Minuten bei 200°C (Ober-/Unterhitze) in den Backofen schieben.
- Nach 20 Minuten rausholen und den Ofen ausschalten. Nun die Knäckebrotscheiben umdrehen und das Blech nochmal für 5 Minuten in den ausgeschalteten Ofen geben.
- Anschließend rausholen, abkühlen lassen und genießen. Dazu passt auch super Hummus oder Guacamole, aber auch Marmelade (habe ich gehört ;-)).
Ich wünsche Euch viel Spaß und Erfolg beim Nachbacken!
Eure Steffi
10 Kommentare
Liebe Steffi, danke für dein tolles Knäckebrotrezept! Ich habe mich sehr gefreut, ein glutenfreies Rezept zu finden. Ich verwende es seit ein paar Wochen als Grundrezept, welches ich immer etwas abwandle.
Da ich keine Leinsamen und keinen Sesam vertrage, habe ich es mit Hanfsamen und Kümmel gemacht, schmeckte auch sehr gut. :-)…Beim letzten Mal Backen habe ich dann noch 1 EL Paprikapulver und 6 kleingeschnittene getrocknete Tomaten beigefügt….mmmmhh….Auch bei mir wird das Knäcke nicht älter als 2 Tage;-)….Deine Webseite gefällt mir übrigens auch sehr gut:-). Liebe Grüsse – Karin
Liebe Karin,
das hört sich ja sehr lecker an! Vielen Dank für Dein liebes Feedback und die Inspiration.
Und lasse es Dir weiter schmecken!
Ganz liebe Grüße,
Steffi
Hallo Steffi, habe das Knäckebrot (mit einer Mischung aus gemahlenen Sonnenblumen- und Kürbiskernen) gebacken. Ist super. Aber eine Frage, wie bewahre ich es am besten auf? Vielen Dank füreinander Tipp. Lg Babs aus Ffm
Liebe Barbara,
ich freue mich über Deinen Kommentar und, dass Dir mein Knäckebrot schmeckt!
Ich bewahre es immer in einer Tupperdose auf, allerdings noch nie länger als 2 Tage, da es in der Regel ganz schnell weg ist ;-)
Liebe Grüße,
Steffi
hallo, ich habe heute das Knäckebrot gebacken und bin begeistert – in Ermangelung von Sonnenblumenkernen habe ich einfach Mandeln genommen. Vielen Dank :-)
Liebe Annette,
vielen Dank für das tolle Feedback. Mit Mandeln schmeckt das bestimmt auch toll, kann ich mir vorstellen! Hat es lange gehalten oder hast Du gleich alles gegessen? Ich kann mich da immer nicht zurückhalten ;-)
Liebe Grüße,
Steffi
Oh wie schön und ganz ohne Hefe :) Hast du es auch schon mit anderem Mehl ausprobiert oder sollte man Buchweizen nehmen?
Muss ich unbedingt mal testen
War mein erstes Knäckebrot-Experiment, deshalb habe ich noch kein anderes Mehl ausprobiert. Buchweizen habe ich auch nur genommen, weil ich es noch da hatte. Aber es schmeckt so schön nussig und herzhaft, deshalb finde ich, dass es sehr gut passt. Es müsste aber auch mit jedem anderen Mehl klappen. Kannst gern berichten, falls Du was austestest :-)
Apropos ohne Hefe – ich habe da noch ein anderes super Brot-Rezept ohne Hefe, das poste ich auch bald mal.
Alles Liebe,
Steffi
Hab heute Buchweizenmehl gesehen und gleich mal eingepackt! Hab bisher noch gar nichts mit Buchweizen gemacht… Und ich bin gespannt auf dein anderes Brotrezept! Ich werd demnächst mal hefefreie Semmeln testen die ich im Netz gefunden hab: http://gesundheitindividuell.blog.de/2013/01/25/endlich-rezept-histaminarme-hefefreie-eifreie-weizenfreie-milchfreie-broetchen-15463937/ hören sich auch super an :)