Das ist eine Frage, die oft gestellt wird. „Ist doch einfach nur teuer und ansonsten das Gleiche in grün!“ Ich will daher heute mal versuchen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen, was die Bio-Diskussion angeht (um das zu vereinfachen, betrachte ich hier nur die Bio-Lebensmittel mit dem EU-Siegel und nicht noch Sonderfälle wie z.B. Demeter oder Bioland, die noch viel strengere Auflagen haben. Zu den verschiedenen Biosiegeln schaut einfach hier): In der EU ist geregelt, dass wenn bio (-logisch) oder öko (-logisch) drauf steht, auch die Mindestregeln der EU garantiert sind. D.h., das Produkt wurde zu 95% nach den Richtlinien der EG-Öko-Verordnung hergestellt. Folgendes ist dort festgelegt:
Regeln in der Bio-Landwirtschaft:
- es sind nur 45 Zusatzstoffe erlaubt (z.B. Wasser, Salz, Hefe aus nicht-Bio (also konventioneller) Produktion, aber auch Geliermittel oder Konservierungsstoffe, wenn die Lebensmittel ansonsten nicht hergestellt oder haltbar gemacht werden könnten (im Vgl. dazu: konventionelle Landwirtschaft erlaubt 316 Zusatzstoffe)
- keine Verwertung gentechnisch veränderter Erzeugnisse
- keine Verwendung von Farb- und Süßstoffen, Stabilisatoren oder Geschmacksverstärkern
- keine Verwendung von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln (stattdessen gibt es Grünflächen rund ums Feld, um natürliche Fressfeinde der Schädlinge anzulocken
- keine Verwendung von Kunstdünger (Nitrat im Kunstdünger belastet das Grundwasser), stattdessen tierischer Dünger oder Stroh
- Fruchtwechsel (2-4 Sorten), damit Böden nicht einseitig ausgelaugt werden
- artgerechte Tierhaltung (arttypisches Verhalten bleibt, Auslauf, artgerechtes Futter (z.B. kein Mais für Rinder!))
- Futter muss ebenfalls biologisch angebaut werden und Antibiotika oder Hormone sind verboten
Ist das jetzt alles gut? Ja und nein. Ich werde das mal an zwei Beispielen aufzeigen: